13. August 2018
Eine viel beachtete Entscheidung ging in den letzten Wochen durch die Medien.
11. Juli 2018
Mit 01.07.2018 ist das neue Erwachsenenschutzgesetz in Kraft getreten. Anstelle des Sachwalters und der bisherigen Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger tritt nun die Erwachsenenvertretung, wobei hier zwischen gewählter, gesetzlicher und gerichtlicher Erwachsenenvertretung unterschieden wird.
11. Juni 2018
In der Entscheidung 4 Ob 41/16g hat der OGH darauf hingewiesen, dass jeder Eigentümer die in seinen Grund eindringenden Wurzeln oder fremden Pflanzen entfernen und abschneiden kann. Allerdings hat dieser dabei fachgerecht vorzugehen und die Pflanzen möglichst zu schonen.
12. April 2018
Des einen Freud, des anderen Leid! Für die Autofahrer heißt es nun wieder „Vorsicht Fahrradfahrer!“. Schnell passiert ein Unfall und der Autofahrer sieht sich mit Schmerzengeldansprüchen konfrontiert. Doch der verletzte Radfahrer trug keinen Fahrradhelm. Kann dies ein Mitverschulden begründen?
09. Februar 2018
Es kommt nicht selten vor, dass Verkaufsgespräche nicht vom Eigentümer einer Wohnung, sondern zum Beispiel von dessen Kindern initiiert werden. Auch bei mehreren Eigentümern muss man vorsichtig sein und sicher gehen, ob denn wirklich alle ihre Anteile verkaufen wollen. Nur durch einen Blick ins Grundbuch, erfahren Sie die Gewissheit, wer tatsächlich Ihr richtiger Vertragspartner ist.
06. Oktober 2017
Entgegen der zum Teil verbreiteten Meinung werden Ehegatten mit der Eheschließung nicht automatisch zu Universalerben des jeweils anderen.

Mag. Christian Pachinger

Tel: 07249 / 211 50

Fax: 07249 / 211 50 99 

office@pachinger-rechtsanwalt.at

 

 

Kanzlei

Grieskirchner Straße 10/2

4701 Bad Schallerbach